Bericht der Abteilung Handball (HSG)
HSG-Handballer spielen letztmals als HSG Münzenberg/Gambach
Die Handballabteilungen der beiden Traditionsvereine TSV Gambach und TSV Münzenberg blicken in dieser Saison auf 25 gemeinsame Jahre als HSG Münzenberg/Gambach zurück.
Handball-Abteilungsleiter Torsten Weckmann gab während der diesjährigen Mitgliederversammlung des TSV Gambach einen umfangreichen Einblick in die HSG-Aktivitäten auch außerhalb der Spielrunde und informierte über die anstehende Neuausrichtung des Münzenberg/Gambacher Handballs.
Die gemeinsame Zeit als HSG Münzenberg/Gambach war geprägt von vielen Erfolgen und Meisterschaften, aber auch von Tiefen, welche im Sport bei einer so langen Zeit nicht ausblieben würden, so Weckmann. Hervorzuheben seien im Männerbereich die Bezirksmeisterschaft im Jahr 2000 und dem damit verbundenen Aufstieg in die neugeschaffene Landesliga Mitte sowie zwei Meisterschaften in der Bezirksliga B. Im Frauenbereich gelang 1999 der Aufstieg in die Bezirksliga 2, gefolgt von einem Neuanfang in der C-Klasse und der Meisterschaft 2013 in der Bezirksliga C. Im Jugendbereich wurden gerade in den Anfangsjahren eine Vielzahl von Erfolgen gefeiert, spielten die männlichen Jugendteams der HSG doch jahrelange eine gewichtige Rolle in Mittelhessen, von Spielen um die Hessenmeisterschaft als auch um die Südwestdeutsche Meisterschaft.
Somit liefen in der Saison 2016/2017 die HSG-Veranstaltungen im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums, auf das man zu Recht sehr stolz sein könne. Das HSG-Ostercamp, der traditionelle Saisonabschuss sowie der dritte „HSG Rock in den Mai“ fanden innerhalb weniger Tage statt. Das Kleinfeld-Handballturnier für Jugendmannschaften als auch das Vorbereitungsturnier für Frauen- und Herrenmannschaften waren die sportlichen Highlights im HSG-Veranstaltungskalender. Beim Saisonauftakt der laufenden Saison, vergangenen September, traten erstmals zwei gemeinsame Männermannschaften zwischen HSG Münzenberg/Gambach und WSV Oppershofen an und sorgten damit für Aufmerksamkeit im heimischen Handballraum.
Im Jugendbereich spielen aktuell zwei Teams in der Bezirksoberliga, zwei weitere Mannschaften spielen in ihren Klassen vorne mit und drei Spieler/innen stehen im Kader der Bezirksauswahl. Auch hier arbeitet die HSG aktuell eng mit dem WSV Oppershofen zusammen und das schon seit einigen Jahren mit gutem Erfolg. Der Aktivenbereich ist momentan geprägt vom Zusammenwachsen der MSG Oppershofen/Münzenberg/Gambach, mit einem gesicherten Mittelfeldplatz in der Bezirksoberliga Gießen und dem Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga A. Die Frauenmannschaft der HSG spielt in der Bezirksliga B um die Vizemeisterschaft mit.
Das 25-jährige Jubiläum der HSG Münzenberg/Gambach ist auch gleichzeitig deren Ende, da sie zum Saisonende zugunsten einer neuen Spielgemeinschaft zwischen TSV Gambach, TSV Münzenberg und WSV Oppershofen aufgelöst wird. Für die verantwortlichen Personen bedeutet das schon seit Monaten eine Menge an Arbeit und Abstimmung, sowohl intern als auch dem Verband gegenüber. Vor allem aber sei man innerhalb der Handballfamilie der vollen Überzeugung, dass die richtigen Schritte unternommen wurden, um den Handballsport in der Stadt Münzenberg und über deren Grenzen hinaus, für die Zukunft erfolgreich aufzustellen, so der Handteilungsleiter Handball des TSV Gambach.
Abschließend bedankte sich Torsten Weckmann beim Vorstand des TSV Gambach, dem Förderverein, sowie den vielen Helfern, Trainern und Schiedsrichtern innerhalb der HSG, den Sponsoren und nicht zuletzt den Eltern und Zuschauern, welche die Mannschaften bei den Spielen unterstützen.