MGV 2015 Bericht Handball-Abteilung
HSG-Handballer mit vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr
Für die seit nunmehr 24 Jahren, gemeinsam mit dem TSV Münzenberg, bestehende HSG Münzenberg/Gambach, gab Handball-Abteilungsleiter Torsten Weckmann, im Rahmen der Mitgliederversammlung des TSV Gambach am 27.02.2015, einen Rückblick auf die Saison 2013/14.
Die vergangene Saison lief erstmals unter der Leitung der beiden neuen Vorsitzenden Jens Langsdorf und Torsten Weckmann. Insgesamt konnte man recht zufrieden sein, sowohl was die gesamte Vorstandsarbeit als auch die sportlichen Ergebnisse angeht. Die erste Männermannschaft belegte nach einer durchwachsenen Rückrunde einen zufriedenstellenden sechsten Tabellenplatz in der Bezirksoberliga, während die 2. Männermannschaft als Tabellenzweiter den Aufstieg in die Bezirksliga A schaffte. Die dritte Männermannschaft wurde Meister in der Bezirksliga D, verzichtete allerdings aufgrund personeller Änderungen auf den Aufstieg. Der Damenmannschaft gelang nach dem Aufstieg in die Bezirksliga B der Klassenerhalt, was auch das erklärte Ziel war. Im Jugendbereich nahmen neun Mannschaften am Spielbetrieb teil, teilweise in einer Jugendspielgemeinschaft mit Oppershofen oder auch mit Södel.
Anschließend gab Weckmann einen intensiven Einblick in die HSG-Aktivitäten außerhalb der Spielrunde.
Vom 14.-16. April 2104 veranstaltete die HSG Münzenberg/Gambach erneut ein HSG-Ostercamp in der Münzenberger Sporthalle. Unter der Planung und Leitung von HSG-Jugendwart Lars Kneissl nahmen über 50 Handball-Kinder mit viel Spaß und Ehrgeiz teil. Besonders stolz ist man im Verein darauf, dass das gesamte Ostercamp in Eigenregie durchgeführt und von Trainern bis hin zur Männer Bezirksoberliga unterstützt wurde.
Der traditionelle Saisonabschuss am 26. April wurde von Zuschauern und Sponsoren wieder gut angenommen und ist fester Bestandteil der HSG-Aktivitäten.
Nach vielen Jahren richtete man erstmals wieder den „HSG Rock in den Mai" aus, welcher am 30. April im DGH in Ober-Hörgern stattfand. Die Veranstaltung wurde durch die zahlreichen Besucher und die tolle Stimmung ein Erfolg und wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden.
Auf der HSG-Jahreshauptversammlung am 9. Mai 2014 kündigte der langjährige Kassenwart Manfred Großmann leider seinen Rücktritt an, was die HSG sehr bedauerte. Mit Julia Klein konnte man nach kurzer Zeit eine Nachfolgerin für dieses wichtige und zeitaufwendige Ehrenamt gewinnen. Mit dem nun dritten weiblichen Vorstandsmitglied erhöhte der Verein erfreulicherweise die Frauenquote - es zeige aber auch das große Engagement der Handballspielerinnen innerhalb der HSG, so Weckmann.
Das traditionelle Kleinfeld-Handball-Turnier am 12. und 13. Juli 2014 auf dem Gambacher Sportplatz an der B488 fiel teilweise buchstäblich ins Wasser. Nach langer aufwendiger Planung und Vorbereitung durch Turnierorganisator Nils Weckmann spielte das Wetter am Samstag noch mit. Allerdings verwandelte der starke Regen in der Nacht zum Sonntag den Rasenplatz in eine völlig durchnässte und rutschige Fläche, während die Zufahrtswege im Schlamm versanken. Schweren Herzens mussten die HSG-Verantwortlichen das Turnier um den Wetterauer-Früchtchen-Cup kurz vor den ersten Begegnungen am Sonntagmorgen absagen.
Inzwischen auch traditionell, allerdings weniger regenabhängig, da in der Münzenberger Sporthalle stattfindend, ist das Vorbereitungsturnier der Damen- und Männermannschaften, welches vom 29.-31. August 2014 ausgetragen wurde. Die Damen der HSG traten mit zwei Mannschaften an und belegten bei den Plazierungsspielen die Plätze fünf und sechs, während die 1. Männermannschaft mit einer Niederlage den zweiten Platz hinter dem TV Petterweil erreichte.
Auch Ende des Jahres fanden Aktivitäten außerhalb der Sporthalle statt, so die Sportlerehrung für den Gambacher Handballer Johannes Klein durch die Stadt Münzenberg am 12. Dezember 2014 im Rahmen der öffentlichen Stadtverordnetenversammlung. Johannes Klein spielte bis zur D-Jugend bei der HSG Münzenberg/Gambach und wechselte anschließend zum TV Hüttenberg. Dort ist das Talent aktuell in der A-Jugend-Bundesligamannschaft aktiv und nahm auch bereits an Sichtungslehrgängen des DHB teil, was letztendlich zu dieser Auszeichnung führte.
Weiterhin fand die Weihnachtsfeier der HSG-Aktiven am 20. Dezember vergangenen Jahres im DGH in Ober-Hörgern statt, bei der etwa 80 Spielerinnen und Spieler ausgelassen bis in die Morgenstunden feierten.
Zur laufenden Saison 2014/15 ging Torsten Weckmann auf die sportliche Lage der einzelnen Mannschaften ein.
Im Jugendbereich seien die Purzler die jüngsten Handballer der HSG und trainieren wöchentlich in der TSV-Gymnastikhalle. Bis zu 20 Kinder im Alter von 3-5 Jahren lernen unter der Leitung von Kerstin Ruppel spielerisch mit dem Handball umzugehen. Die Minis werden von Tine Wolfner und Annett Eulenkamp trainiert und nehmen ab dem Alter von 6 Jahren an Handball-Spielfesten teil.
Die wJE wird von Charlotte Brückel und Torsten Weckmann trainiert. Musste die Mannschaft in der letzten Saison noch viel Lehrgeld bezahlen, so läuft es in dieser Runde wesentlich besser und man belege in der Bezirksliga A/B aktuell einen zufriedenstellenden sechsten Platz von zehn Mannschaften. Die wJC des Trainerteams Tine Wolfner, Jenny Wolfner und Patricia Haub belegt aktuell in der Bezirksliga A Süd einen erfreulichen und ungefährdeten zweiten Tabellenplatz. Bei der wJB spielen die Mädels mit dem WSV Oppershofen zusammen und belegen in der Bezirksoberliga im Moment einen guten vierten Platz.
Die mJE spielt in der Bezirksliga B Süd und wird vom Trainerteam Sven Tauber, Matthias Gniza und Annett Eulenkamp trainiert. Auch hier stehe die Mannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz, für die Meisterschaft wird es aber wohl nicht mehr reichen, so Weckmann. Die mJD spielt auch mit dem WSV Oppershofen zusammen und belegt aktuell in der Bezirksliga A Süd den siebten Platz. Unter der Leitung von David Siegel, Kirsten Feltgen und Martina Heller musste sich die Mannschaft erst finden und vor allem an das neue Spielsystem gewöhnen. In der Bezirksliga A steht die mJD auf dem dritten Tabellenplatz und spielt bei aktuell noch zwei ausstehenden Spielen um die Meisterschaft mit. Die beiden Trainer Lars Kneissl und Jens Wenzel würden mit ihrer Mannschaft versuchen diese Chance zu nutzen, so Abteilungsleiter Weckmann.
Im HSG-Jugendbereich könne man sehen, dass man bei den jüngeren Mannschaften gut aufgestellt ist und einige vordere Plätze belege. Darauf sei man sehr stolz und man werde weiterhin daran arbeiten die Mannschaften sportlich voranzubringen. Allerding habe die HSG bei B- und A-Jugend teilweise keine Mannschaften am Start, was sich in den kommenden Jahren negativ auf die personelle Situation im Aktivenbereich auswirken werde.
Bei den Damen konnte man in dieser Saison erstmals wieder eine zweite Mannschaft melden, da die komplette letztjährige A-Jugend zu den Aktiven gestoßen ist. Trainer Thomas Wolfner konnte mit seinem Team in der Bezirksliga C Süd die ersten Spiele gewinnen und man belegt aktuell einen guten sechsten Tabellenplatz. Ganz stark spielt derzeit die erste Damenmannschaft unter der Leitung von Jenny Wolfner auf. Der momentane zweite Tabellenplatz in der Bezirksliga B Süd stimmt sehr erfreulich und lasse positiv in die nächsten Jahre schauen sowie auf weitere Erfolge hoffen.
Die dritte Männermannschaft hat den großen personellen Umbruch gut verkraftet und belege zur Zeit in der Bezirksliga D Süd den vierten Tabellenplatz. Das neue Trainergespann Stephan Leitner und Klaus Röhrsheim werde sicherlich versuchen noch den einen oder anderen Tabellenplatz nach oben zu klettern. Dass die zweite Männermannschaft nach dem Aufstieg in die Bezirksliga A vor neuen Herausforderungen stehen würde sei klar gewesen, allerdings fand die Vorbereitungsphase aus personellen Gründen eher weniger statt. Der Start in die neue Liga ging gründlich daneben und man fand sich im Tabellenkeller wieder. Seit November letzten Jahres konnte die Mannschaft von Spielertrainer Tim Langsdorf und Betreuer Eckhard Becker zum Aufwärtstrend ansetzen und arbeitete sich auf den aktuell achten Tabellenplatz vor und sollte das Ziel Klassenerhalt erreichen können. Wohl auch um den Klassenerhalt, und da müsse man ehrlich zu sich selbst sein, so Weckmann, spiele derzeit auch die erste Männermannschaft in der Bezirksoberliga. Zwar konnte das Team von Trainer Claus Well und Betreuer Felix Möller bis zu Hälfte der Hinrunde ein ausgeglichenes Punktekonto aufweisen, musste dann aber eine Negativserie von 1:11 Punkten verkraften. In dieser Phase spielten sicherlich die verletzungsbedingten Ausfälle von Führungsspielern eine entscheidende Rolle, was zu teilweise deutlichen Niederlagen führte. Im neuen Jahr wurden bereits zwei wichtige Siege eingefahren, darunter der Achtungserfolg gegen eine starke TSF aus Heuchelheim, allerdings gab es auch eine bittere Schlappe beim aktuellen Tabellenletzten TSV Södel zu verzeichnen. Auch wenn die Mannschaft im Augenblick weiterhin personelle Probleme habe, so setze man doch weiterhin großes Vertrauen in Trainer und Mannschaft, auf dass das Aushängeschild der HSG bald den Anschluss an das Tabellenmittelfeld herstellen und auch halten könne.
In diesem Jahr hat man mit Jonas Kielich wieder einen FSJ'ler an der Seite, der den Verein sowohl im Training bei den Jugendmannschaft unterstützt, als auch in Kindergarten und Grundschule mit sportlichen Einheiten präsent ist.
Weckmann führte aus, dass der Verein bei Schiedsrichtern, Sekretären und Zeitnehmern gut aufgestellt wäre. Man benötige aber auch weiterhin die erfahrenen Sportkameraden wie Dieter Fenchel, Rainer Müller oder auch Klaus Weckmann um das geforderte Soll zu erreichen.
Um den finanziellen Rahmen sicherstellen zu können arbeite die HSG auch weiterhin eng mit dem Förderverein unter dem Vorsitz von Jan Schäfer zusammen und man konnte in den letzten Monaten einige neue Sponsoren gewinnen. Lobend hob Weckmann an dieser Stelle das Engagement vom Ehrenvorsitzenden des TSV Gambach, Heinz Reuhl hervor, der hier mit Rat und Tat aktiv zur Verfügung stehe.
Abschließend galt Torsten Weckmanns Dank den vielen Helfern, den Trainern und Schiedsrichtern innerhalb der HSG, den beiden Stammvereinen, dem Förderverein sowie den Sponsoren und nicht zuletzt den Eltern und Zuschauern für die hervorragende Unterstützung der Handballer und Handballerinnen der HSG Münzenberg/Gambach.