Bericht der Mitgliederversammlung 2015
TSV Gambach blickt auf erfolgreiches Vereinsjahr zurück
1037 Mitglieder in 54 Gruppen und Mannschaften aktiv
Am 27.02.2015 hielt der TSV Gambach im Rahmen seiner Mitgliederversammlung Rückschau auf das vergangene Geschäftsjahr. Neben den Berichten aus den Abteilungen standen turnusmäßige Neuwahlen des Vorstands an. Im Rahmen des anschließenden Vereinsfestes in der vereinseigenen Gymnastikhalle wurden langjährige Mitglieder, Vorstandsmitglieder und Übungsleiter geehrt.
Der Verein zählt aktuell eine stattliche Zahl von 1037 Mitgliedern. Entgegen der allgemeinen demographischen Entwicklung konnte man 2014 sogar einen leichten Mitgliederzuwachs verzeichnen. Insgesamt haben im vergangenen Jahr mehr als 745 aktive Kinder, Jugendliche und Erwachsen, in 54 verschiedenen Gruppen und Mannschaften, zusammen Sport getrieben, Spaß in ihrer Freizeit gehabt und auch sportliche Erfolge gefeiert.
Der TSV bietet seinen Mitgliedern ein breites Angebot von der Eltern-Kind-Turnstunde bis hin zum Seniorensport in den Abteilungen Judo, Turnen, Leichtathletik, Handball und Tischtennis.
Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Buß, gedachte die TSV-Familie der verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres.
Zu den sportlichen Aktivitäten in den Abteilungen des TSV, folgten die Berichte der jeweiligen Abteilungsleiter Handball (Torsten Weckmann), Turnen (Alexandra Ohlemutz), Tischtennis (Hendrik Schneider) und Judo (Andreas Herder).
(siehe hierzu unter: - Der Verein - Mitgliederversammlungen - 2015).
Über die allgemeinen Aktivitäten im Verein informierte der 1. Vorsitzende Jürgen Buß. Zu Beginn ging er auf die kulturellen Veranstaltungen ein, welche einen festen Bestandteil im Vereinsleben darstellen. Am 5. April 2014 hatte man zum zweiten Mal die Band „Die NixNutze" für eine Schlager- und Rockparty im DGH Ober-Hörgern engagiert. Die stimmungsvolle Party kam beim zahlreich erschienenen Publikum erneut gut an.
Buß wies sogleich auf die diesjährige TSV-Party am 21. März im Ober-Hörgerner DGH hin, für die man mit DJ OMS einen, in der heimischen Region bekannten DJ engagiert hat. Nähere Infos zur Veranstaltung folgen in der Presse sowie unter www.tsv-gambach.de, dem Internetauftritt des Vereins.
Am inzwischen zum 17. mal ausgerichteten Sport- und Spielfest am Pfingstmontag (dieses Jahr am 25. Mai) konnte man bei sehr gutem Wetter wieder ein vielfältiges Angebot präsentieren. Sei es das beliebte Vereinswandern am Vormittag, der Spiele-Park für die Kinder, das Dosenwerfen für die Erwachsenen oder die Auftritte der TSV-Tanzgruppen.
Die Veranstaltung war gut besucht und der TSV freut sich bereits auf die diesjährige Ausrichtung.
Das Jugend-Kleinfeld-Handballturnier wurde wieder Mitte Juli unter Federführung der HSG Münzenberg/Gambach durchgeführt. In diesem Jahr wird es am 11./12. Juli stattfinden.
Buß ging nun auf die vergangene Jubiläums-Kirmes zum 50-jährigen Bestehen des größten Festes des Ortes ein. Es wurde von 7 Vereinen gemeinsam ausgerichtet. Die Vorbereitungen hierfür verliefen gut und die 4-tägige Veranstaltung war ein schöner Erfolg. Mit „Ace of Hearts" spielte am Freitagabend eine Live-Band, der Samstag-Abend wurde von den veranstaltenden Vereinen gestaltet. Am Sonntag gab es nach dem Gottesdienst im Kirmeszelt ein Programm für die Kleinsten, bevor dann das Musikcorps Großen-Linden den Abend gestaltete. Am Montag wurde dann mit dem traditionellen Frühschoppen die Kirmes beendet. Er bedankte sich an dieser Stelle bei allen Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben. In diesem Jahr ist der TSV wieder turnusgemäß alleiniger Ausrichter der Gambacher Kirmes vom 11.-14. September. Die Vorbereitungen sind laut Buß schon in vollem Gange und man freue sich bereits auf das Fest.
Zum Jahresabschluss fand traditionell die TSV Nikolausfeier der Turnkinder im Gambacher Bürgerhaus statt. Auch diesmal war die Veranstaltung wieder gut besucht und das Programm kam bei Kindern, Eltern und Großeltern sehr gut an. Natürlich war auch wieder der Nikolaus zu Besuch und hat unsere Turnerkinder mit Geschenken überrascht. Der Dank des 1. Vorsitzenden ging hierbei an die Verantwortlichen Vorstandsmitglieder, Übungsleiter und Helfer für die gute Organisation der Veranstaltung, zu der wieder über 300 Gäste ins Bürgerhaus gekommen waren.
Ein wichtiges Element im Erscheinungsbild des TSV stelle der Internetauftritt des Vereins dar, so Buß. Unter www.tsv-gambach.de finden Mitglieder und Interessierte aktuelle Infos rund um die Vereinsangebote. Die TSV-Website wurde bereits 2011 neu gestaltet und erfreut sich großer Beliebtheit. Sein Dank ging hier an Webmaster Dieter Neitsch und Dominic Tag sowie an alle unterstützenden Redakteure, die die Vereins-Informationen immer wieder aktuell halten.
Für die geleistete Arbeit während des Vereinsjahres bedankte der Vorsitzende sich bei den Mitgliedern von Vergnügungs-, Organisations-, Öffentlichkeitsarbeit-, sowie Bauausschuss. Bezogen auf den sportlichen Bereich galt der Dank allen Trainern, Übungsleitern und Betreuen, die mit ihrem Einsatz für ein attraktives Angebot in den einzelnen Abteilungen sorgen. Ebenso lobende Worte fand er für die seit sechs Jahren bestehende Kooperation mit der Johanniterschule Gambach, die eine Nachmittagsbetreuung der Kinder ermöglicht. Hier bot der TSV im vergangenen Jahr zwei AGs für Leichtathletik und Breitensport an. Auch das Ferienprogramm „Osterfez" der Stadt Münzenberg wurde von den Sparten Judo und Turnen mit Angeboten unterstützt.
Erstmalig hat der TSV im letzten Jahr eine Reha-Sportgruppe mit dem Schwerpunkt „Rücken" angeboten. Die Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität ist hier oberstes Ziel. Ein Dank erging hierbei an Gaby Weiser, die dem Verein als lizensierte und kompetente Übungsleiterin zur Verfügung steht. Dank des guten Zuspruchs wird ab Ostern eine weitere Osteoporose-Gruppe gegründet.
Wichtig für den Verein ist auch das Engagement des Sponsorenkreises, der umfangreiche Unterstützung leistet. Dank gelte den Sponsoren und Mitgliedern des Handball-Fördervereins, die somit im Sponsoring-Bereich dem TSV und der HSG helfen. Jan Schäfer und Stefanie Dececco-Rumpf als 1. und 2. Vorsitzende sind hier erste Ansprechpartner. Weitere Vorstandsmitglieder sind Michael Färber, Matthias Trenz sowie Heinz Reuhl.
Abschließend bedankte sich Buß bei allen, die sich für den Verein in unterschiedlichsten Funktionen engagieren und somit den TSV in Schwung halten und eine verlässliche Basis für neue Aktivitäten schaffen.
Im Anschluss präsentierte Kassenwartin Daniela Marci ihren Jahresbericht und vermeldete, dass der Verein finanziell auf soliden Füßen steht.
Bei den nun folgenden turnusgemäßen Vorstandswahlen wurden alle bestehenden Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt und Carsten Sange wurde als neuer Beisitzer in den Vorstand gewählt. Der neue Vorstand des TSV setzt sich somit wie folgt zusammen: Jürgen Buß (1.Vorsitzender), Matthias Sickel (2.Vorsitzender), Daniela Marci (1. Kassenwartin), Karina Hildebrand (2. Kassenwartin), Tobias Zeiß (Schriftführer), Dominic Tag (Pressewart), Holger Buß, Mike Dececco, Jens-Peter Schneider, Nils Weckmann und Carsten Sange (alle Beisitzer), Birgit Albus, Alexandra Ohlemutz und Tatjana Trenz (Abteilungsleitung Turnen), Isabel Coesfeld (Jugendwartin), Andreas Herder (Abteilungsleiter Judo), Ernst Richter (stellvertretender Abteilungsleiter Judo), Torsten Weckmann (Abteilungsleiter Handball), Kai-Uwe Ratz (stellvertretender Abteilungsleiter Handball), Hendrik Schneider (Abteilungsleiter Tischtennis).
Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung folgte das TSV-Vereinsfest mit einem Schlachtessen. Im Verlauf des Abends wurden einige Ehrungen für verdiente TSV-Mitglieder ausgesprochen (siehe Bilder).